Hervorragendes Ergebnis im 3. Quartal der Oberbank; Eigenkapital weiter gestärkt
Einmal mehr präsentierte sich das operative Geschäft der Bank äußerst robust. Das starke Wachstum bei den Kommerzkrediten hat sich fortgesetzt, das Provisionsgeschäft ist exzellent gelaufen und die betreuten Kundengelder haben einen neuen Rekordstand erreicht. Damit konnte auch das Eigenkapital weiter gestärkt werden.
Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger, Foto: Joachim Haslinger
Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger:
Mit diesem Ergebnis bin ich im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld mehr als zufrieden! Trotz der Rückgänge im Zins- und im Beteiligungsergebnis konnten wir durch eine zweistellige Steigerung im Provisionsergebnis, ein ausgezeichnetes Risikoergebnis und einen stabilen Verwaltungsaufwand das Ergebnis auf hohem Niveau halten
Die Oberbank erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen 2025 einen Überschuss vor Steuern in der Höhe von 367,1 Mio. Euro.
Auch isoliert betrachtet, war das 3. Quartal 2025 hervorragend: Zum Halbjahr lag das Ergebnis vor Steuern noch bei 234,8 Mio. Euro, jetzt sind es 367,1 Mio. Euro, das entspricht einem Plus von 132,3 Mio. Euro allein im 3. Quartal 2025.
Hervorragendes Ergebnis aus dem operativen Geschäft
Das operative Geschäft der Bank zeigte sich erneut äußerst robust. Besonders hervorzuheben ist das um 5,3 % auf 21,7 Mrd. Euro gestiegene Kreditvolumen. Mit einem Plus von 6,0 % hat sich das Wachstum bei den Kommerzkrediten erfolgreich fortgesetzt, auch das Leasinggeschäft entwickelte sich hervorragend.
Das Privatkundengeschäft profitiert vom Comeback der Wohnraumfinanzierung, im Jahresvergleich wurde ein Plus von 50 % in der Neuvergabe erzielt. Die Sparquote verharrt, ebenso wie die Nachfrage nach privaten Vorsorgeprodukten, auf Rekordniveau. Ungebrochen stark ist die Nachfrage nach Wertpapieren. Das Oberbank Private Banking punktet bei Privaten wie bei Unternehmen mit ihrem Vollbanksortiment, der hohen Produktqualität und erstklassiger Bonität.
Mit einem Plus von 6,8 % oder 1,31 Mrd. Euro sind die Kundeneinlagen auf 20,6 Mrd. Euro gestiegen. Ergänzt um die Volumina auf den Wertpapierdepots erreichen die betreuten Kundengelder einen neuen Rekordwert von 43,1 Mrd. Euro. Ein sehr schöner Beweis für das Vertrauen der Kund:innen in die Oberbank!
Getrieben vom starken Private Banking Ergebnis und vom Zahlungsverkehrsgeschäft ist das Provisionsergebnis erneut im zweistelligen Bereich gewachsen. Es wurde ein beindruckender Zuwachs von 13,3 % auf 172,3 Mio. Euro erwirtschaftet. Auch das Devisengeschäft lag um 8 % über dem Vorjahr.
Wichtige Kennzahlen weiter verbessert
Die NPL-Quote ist von 3,60 % auf 2,96 % zurückgegangen. Dr. Franz Gasselsberger: „Wir sind stolz auf unser kerngesundes und breit gestreutes Kreditportfolio. Mit einer niedrigen, stabilen NPL-Quote von unter 3 % liegen wir deutlich besser als viele Mitbewerber:innen.“
Die Oberbank zählt mit einem Single A-Rating, zu den am besten gerateten und mit einer Cost-Income Ratio von 43,03 % zu den produktivsten Banken Österreichs.
Das Eigenkapital befindet sich auf europäischem Spitzenniveau und steigt kontinuierlich, im Jahresabstand ist es um weitere 5,4 % auf 4,3 Mrd. Euro angewachsen. Damit ist sichergestellt, dass das weitere Wachstum auch finanziert werden kann.
Die Oberbank ist strukturell so gut aufgestellt wie noch nie und wird in den nächsten fünf Jahren ihren erfolgreichen Wachstumskurs fortsetzen
, blickt Dr. Franz Gasselsberger optimistisch in die Zukunft.
Ausblick
Spätestens 2026 werden wir diese Rezession endlich hinter uns lassen. Die niedrigen Zinsen beginnen jetzt zu wirken. Dementsprechend steigt die Investitionsbereitschaft sowohl bei den Unternehmen als auch bei den privaten Haushalten. Wir verzeichnen im Firmengeschäft ein so starkes Kreditwachstum, wie seit Jahren nicht mehr und das ist aus unserer Sicht der verlässlichste Konjunkturindikator.
Wir erwarten ein gutes operatives Ergebnis, die deutliche Steigerung der Provisionserträge wird aber die dem Zinsumfeld geschuldeten Rückgänge im Zinsergebnis nicht vollständig kompensieren können.
Der Jahresüberschuss wird aber auch ganz wesentlich von Marktvolatilitäten beeinflusst, die sich auf unsere Fair-Value-Bewertungen auswirken. Deshalb können wir aus heutiger Sicht keinen verlässlichen Ausblick geben.
Kontakt
Mag.a Beatrix Putz
+43 / 664 / 805565 380
beatrix.putz@oberbank.at