Investitions- und Innovationsförderung
Nutzen Sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten zum Thema Investition und Innovation für Ihr Unternehmen bereits zur Gänze aus?
Verbessern Sie jetzt Ihre Wettbewerbsfähigkeit:
- durch nicht rückzahlbare Zuschüsse bzw. zinsbegünstigte Förder(fixzins)kredite
- sowie Haftungsübernahmen für Investitions- und Betriebsmittelkredite zur Liquiditätssicherung
Neues Investitionsförderprogramm für Gebäude
Jetzt beantragbar: die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit beihilfefreien Zuschüssen von bis zu 50%.
Nutzen Sie Fördergelder für Ihr Bauprojekt! Wir beraten Sie gerne.
Unser Angebot für Sie:

Aufbereitung Ihrer Investitions- und Innovationsprojekte gem. der aktuellen Förderspruchpraxis

Individuelle Finanzierungskonzepte

Qualifizierte Betreuung und umfassende Unterstützung bei der Abwicklung

Langjährige Erfahrung und beste Kontakte zu den Förderstellen
Wissenswertes
Wonach richtet sich die Förderhöhe?
- Nach Art der geplanten Investition beziehungsweise Innovation
- Klassische Investitionen (Bau, Maschinen, Werkzeuge etc.)
- Freiwillige Umweltinvestitionen
- Forschung, Entwicklung und laufendes Innovieren - Nach der Unternehmensgröße
- Nach dem Projektstandort
Welche Förderarten gibt es?
- Nicht rückzahlbare Zuschüsse
- Geförderte Fixzinskredite
- Förderhaftungen für Investitions- und Betriebsmittelkredite zur Sicherung Ihrer Liquidität
Wann ist ein Förderansuchen einzureichen?
Förderanträge sind immer fristgerecht, also vor Projektbeginn - Start der jeweiligen Maßnahme, Bestellung, Beauftragung - einzureichen.
Welche Förderung ist für Ihr Unternehmen die richtige?
Es gibt hunderte Förderprogramme auf EU-, Bundes- und teilweise auch auf Landesebene. Die FörderspezialistInnen der Oberbank stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und unterstützen Sie während des gesamten Förderprozesses gemäß dem Motto „Maximale Förderung bei minimalem Aufwand für die Fördereinreichung“.
- Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen und guten Kontakten zu den Förderstellen, denn nur eine förderschwerpunktgemäße Projektargumentation eröffnet den Weg zu den vorgenannten Fördertöpfen!
Weiterführende Links
Investitions-
finanzierung
Die Oberbank bietet eine umfassende Produktpalette bestehend aus klassischen Krediten, Förderungen, Leasing, Corporate Bonds, Schuldscheindarlehen aber auch Risikokapitalprodukten.
Strukturierte Finanzierung
Das Oberbank Corporate Finance Team bietet maßgeschneiderte Konzepte für anspruchsvolle Projekte und Transaktionen mit Rückgriff auf alle verfügbaren Finanzierungsinstrumente.
Betriebsmittelkredit
Die klassische Betriebsmittel- finanzierung dient der kurzfristigen Finanzierung der laufenden Produktion, des Warenumschlags, von Lagerbewegungen und ermöglicht die Ausnutzung von Skontofristen.
Zahlungsverkehr
Optimieren Sie Ihre Zahlungs- verkehrsströme und sichern Sie so Ihre Liquidität – insbesondere bei grenzüberschreitenden Zahlungen.