150 Jahre Oberbank

150 Jahre bedeuten für uns:

Erfolg für unsere KundInnen.

Nicht jede Bank arbeitet seit 150 Jahren erfolgreich für ihre Kunden - ob im Private Banking oder im Business. Mit diesen Erfolgen sind wir gewachsen - sie sind auch Ansporn für die Zukunft. Denn nur wer mit der Zeit geht, kann dauerhaft Leistungen erbringen.

Stolz auf unsere Unabhängigkeit.

Nicht jede Bank kann ihren Kurs selbst bestimmen. Diese Unabhängigkeit ist eine Voraussetzung, dass wir die 150jährige Erfolgsgeschichte der Oberbank weiterführen können. Immer mit Weitblick und auf Augenhöhe mit unseren KundInnen.

Dankbarkeit für die besten MitarbeiterInnen.

Nicht jede Bank kann auf eine 150-jährige Erfolgsgeschichte verweisen. Dafür bedanken wir uns bei unseren KundInnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Und bei unseren MitarbeiterInnen für ihre Leistungen und ihr Engagement, das die Oberbank zu einer der erfolgreichsten Banken Österreichs gemacht hat.

 

 

 

 

150 Jahre Oberbank: Universalbank im Herzen Europas

Mit der Gründung der "Bank für Oberösterreich und Salzburg" im Jahr 1869 nimmt eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte ihren Lauf. Engagierte Kaufleute, schon damals mit überregionalen Wirtschaftskontakten, erkennen den Bedarf an einer Bank, die sie im Wirtschaftsleben bestmöglich begleitet. Schon bald ist die Oberbank das Institut der legendären Sensen-Industrie und legt damit schon früh ihr Fundament als die führende Industriebank in Oberösterreich und Salzburg. 150 Jahre Oberbank bedeuten eine wechselvolle Geschichte über fünf politische Systemwechsel und sechs verschiedene Währungen hinweg.

 

Ihre heutige Struktur und Unabhängigkeit verdankt die Oberbank dem Gang an die Börse im Jahr 1986. Der damit verbundene hohe Grad an Autonomie wurde erfolgreich für eine stringente Expansionspolitik in Zentral- und Osteuropa genutzt. Damit ist die Oberbank eine international tätige Regionalbank im Herzen Europas.

 

Zum Jubiläumsbuch

Unsere Geschichte

Am 13. April 1869 wurde in Linz die Gründung einer „Aktien Gesellschaft in Gemeinschaft mit ihren Konsorten“ beschlossen, die „Bank für Oberösterreich und Salzburg“ heißen und ihren Sitz in Linz haben sollte.

 

Zur Geschichte

Mit dem Oberbank Newsletter-Service immer top informiert!