Starkes operatives Geschäft und weiterer Anstieg des Eigenkapitals
Das Firmenkreditgeschäft ist deutlich stärker als der Markt gewachsen. Erfreulicherweise hat sich das Kreditrisiko im Laufe des Jahres entspannt. Die Geschäftsleitung beurteilt den weiteren Geschäftsverlauf sehr positiv und blickt optimistisch ins 2. Halbjahr 2025.
Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger, Foto: Joachim Haslinger
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Oberbank einen Überschuss vor Steuern in der Höhe von 234,8 Mio. Euro erwirtschaftet.
Im Lichte der Rahmenbedingungen ist das für uns ein exzellentes Ergebnis. Trotz der Rückgänge im Zins- und im Beteiligungsergebnis konnten wir durch eine zweistellige Steigerung im Provisionsergebnis, einem ausgezeichneten Risikoergebnis und einem stabilen Verwaltungsaufwand das Ergebnis auf hohem Niveau halten
, zeigt sich Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger hochzufrieden.
Das operative Geschäft der Bank hat sich einmal mehr sehr stark präsentiert.
Einen wesentlichen Beitrag liefert das um rund 860 Mio. Euro oder 4,2 % auf 21,45 Mrd. Euro gestiegene Kreditvolumen. Die dominante Größe ist das Firmenkreditvolumen, bei den Kommerzkrediten verzeichnet man einen Anstieg um 5 % auf 17,8 Mrd. Euro und liegt damit deutlich über dem Markt!
Das Privatkundengeschäft profitiert vom Comeback der Wohnraumfinanzierung. Der Trend zur privaten Vorsorge ist auf höchstem Niveau und höherwertige Veranlagungsformen wie Anleihen, Aktien und Investmentfonds stoßen auf großes Interesse. Davon beflügelt erreicht das Oberbank Private Banking eine neue Dimension. Die Kundenanzahl ist erstmals über 10.000 gestiegen, die betreuten Kundengelder im Private Banking erreichen mit 13,5 Mrd. Euro einen neuen Höchststand.
Mit einem Plus von 5,6 % sind die Kundeneinlagen auf 20,22 Mrd. Euro gestiegen; ergänzt um die Volumina auf den Wertpapierdepots ergibt sich ein neuer Rekord bei den betreuten Kundengeldern in Höhe von 41,67 Mrd. Euro! Dieses starke Wachstum bestätigt das Kundenvertrauen in die Oberbank.
Getrieben vom starken Private Banking Ergebnis und vom Zahlungsverkehrsgeschäft ist das Provisionsergebnis im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Es konnte ein Zuwachs um 11,9 % auf 113,8 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Auch das Devisengeschäft ist mit einem Zuwachs von 10,2 % hervorragend gelaufen.
Wichtige Kennzahlen weiter verbessert
Die NPL-Quote ist von 3,64 auf 2,99 % zurückgegangen. Dr. Franz Gasselsberger: „Wir sind stolz auf unser kerngesundes, breit gestreutes Kreditportfolio – mit einer niedrigen, stabilen NPL-Quote von unter 3 % liegen wir deutlich besser als viele Mitbewerber:innen.“
Die Oberbank zählt mit einem Single A-Rating, zu den am besten gerateten und mit einer Cost-Income Ratio von 43,65 % zu den produktivsten Banken Österreichs.
Das Eigenkapital befindet sich auf europäischem Spitzenniveau und steigt kontinuierlich, im Jahresabstand ist es um weitere 5,4 % auf 4,18 Mrd. Euro angewachsen. Damit ist sichergestellt, dass das weitere Wachstum auch finanziert werden kann.
Die Oberbank ist strukturell so gut aufgestellt wie noch nie und wird in den nächsten fünf Jahren ihren erfolgreichen Wachstumskurs fortsetzen
, blickt Dr. Franz Gasselsberger optimistisch in die Zukunft.
Ausblick 2025
Die Geschäftsleitung beurteilt den weiteren Geschäftsverlauf im 2. Halbjahr 2025 sehr positiv. Der wichtigste Konjunkturindikator für eine Bank ist die Firmenkreditnachfrage: die Nachfrage nach Investitions- und Exportfinanzierungen steigt auch in der Breite wieder an und die Oberbank erwartet bei den Kommerzfinanzierungen das beste Jahr seit langem.
Das Jahresergebnis 2025 wird aber auch wesentlich vom Druck auf die Zinsspanne sowie der Entwicklung des Kreditrisikos und der Beteiligungsergebnisse geprägt sein, so dass ein präziser Outlook aus heutiger Sicht nicht möglich ist.
Kontakt
Mag.a Beatrix Putz
+43 / 664 / 805565 380
beatrix.putz@oberbank.at