Strategie, Ziele und Kultur der Oberbank
Seit jeher wird die Oberbank geprägt von starken Beziehungen, kontinuierlichem Erfolg und chancenreiche Perspektiven.
Acht strategische Ziele der Oberbank:
Auf Basis dieser Werte hat die Oberbank acht strategische Ziele formuliert, die den Rahmen für ihre seit Jahren überdurchschnittlich erfolgreiche Entwicklung bilden:
- Oberstes Ziel: Absicherung der Selbständigkeit und Unabhängigkeit
Nur durch die Erreichung dieses Zieles ist gewährleistet, dass das Handeln der Oberbank ausgewogen die Interessen der KundInnen, MitarbeiterInnen und AktionärInnen berücksichtigen kann. Danach richten sich alle anderen strategischen Ziele der Oberbank aus.
- Hohe Beratungsqualität für Firmen und Private
Die Oberbank definiert Kunden aus der Wirtschaft – in erster Linie Industrie und Mittelstand – sowie Private als gleichwertige Säulen. Im Firmenkunden-Geschäft profiliert sich die Oberbank mit hoher Auslandskompetenz, mit besonderem Know-how in Fragen der Investitionsfinanzierung und als Anbieter alternativer Finanzierungsformen wie Equity- und Mezzaninkapital. Im Privatkunden-Geschäft beweist die Oberbank besondere Qualität und Kompetenz bei beratungsintensiven Dienstleistungen wie im Private Banking und in der Vermögensverwaltung einerseits und bei Wohnbaufinanzierungen andererseits.
- Kontinuierliches organisches Wachstum
Die Oberbank wachst organisch durch Filialgründungen. Daher hat sie, anders als viele andere Banken, keine Firmenwerte in ihrer Bilanz aktiviert und kein Risiko, diese möglicherweise abschreiben zu müssen. Ziel der Expansion ist es, bestehende KundInnen zu begleiten und durch die Gewinnung von NeukundInnen vor Ort am hohen Wachstumspotenzial attraktiver Regionen teilzuhaben.
- Konzentration auf das Risikomanagement
Die Oberbank geht nur Risiken ein, die sie aus eigener Kraft bewältigen kann. Das Unternehmensrisiko soll auf niedrigem Niveau stabilisiert werden: Die Risk-Earning-Ratio soll langfristig unter 25 % liegen, die Wertberichtigungsquote unter 0,7 %
- Sicherung der Liquidität durch ein hohes Primäreinlagenaufkommen
Die Oberbank ist seit jeher bestrebt, mit Kundeneinlagen und anderen langfristigen Refinanzierungsmitteln die Kundenkredite refinanzieren zu können. Darüber hinaus bestehen hohe Liquiditätsreserven in Form refinanzierungsfähiger Wertpapiere bzw. Kreditforderungen. Zusätzlich stehen Finanzierungslinien bei einem breiten Netzwerk an Banken und institutionellen Anlegern offen.
- Kein vom Kundengeschäft losgelöster Eigenhandel
Die Oberbank betreibt keinen nennenswerten vom Kundengeschäft losgelosten Eigenhandel. Die Abteilung Global Financial Markets erbringt vor allem Dienstleistungen im Zins- und Währungsrisikomanagement für die KundInnen sowie für das Aktiv/Passiv- und das Liquiditätsmanagement der Bank.
- Nachhaltige Personalentwicklung
Die Oberbank entwickelt durch eine systematische bedarfsorientierte Weiterbildung konsequent die fachliche und soziale Kompetenz ihrer MitarbeiterInnen. Das Managementsystem MbO und festgeschriebene Leistungsstandards geben Orientierung und sorgen für ein regelmäßiges Feedback.
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch schlanke Prozesse
Die effiziente Gestaltung aller Prozesse, schlanke Unternehmensstrukturen, laufende Rationalisierungsprojekte und eine Verlagerung von Ressourcen aus der Verwaltung in den Vertrieb ermöglichen eine laufende Verbesserung der Ertragskraft und konstant gute Rentabilitätskennziffern.
Aufbauend auf diesen Grundsätzen hat die Oberbank einen Verhaltenskodex („Code of Conduct“) entwickelt, der die Leitlinien ihrer Geschäftspolitik und Mindest-Standards für das Verhalten der Oberbank und der für sie handelnden Personen enthält.
Unternehmensgrundsätze
Mit unseren Dienstleistungen stehen wir Menschen und Unternehmen beim Verwirklichen ihrer Ziele mit Rat und Tat zur Seite – über Generationen hinweg.
Unabhängigkeit
Wir setzen alles daran, unabhängig zu bleiben. Denn nur so treffen wir Entscheidungen selbstständig. Garanten dafür sind eine stabile Aktionärsstruktur, unsere Ertragskraft und die Partnerschaft in der 3 Banken Gruppe.
-
Regionalität
- Wir sind eine österreichische Regionalbank im Herzen Europas mit Sitz in Linz und Filialen in Österreich und Deutschland, in Tschechien, Ungarn und der Slowakei.
Nachhaltigkeit
- Wir wachsen aus eigener Kraft und gehen keine Risiken ein, die unsere Unabhängigkeit gefährden.
Verantwortung
Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung – als Arbeitgeber, als Partner regionaler Unternehmen und als Förderer von Sozialem, Kultur und Sport.
Kompetenz
Wir betreuen und beraten unsere KundInnen in allen Geldangelegenheiten – vor allem aber in Situationen, die eine intensive Betreuung und Beratung erfordern.
Leidenschaft
Kompetenz, Verlässlichkeit und enger persönlicher Kontakt sichern uns das Vertrauen unserer KundInnen. Und wir gehen die Extrameile – engagiert und beharrlich.
Unsere Werte
Beziehung
- Offen
Ob Fragen, Lob oder Kritik – wir sind leicht erreichbar und nehmen uns gerne Zeit für den Austausch. Wir hören aufmerksam zu und antworten offen und ehrlich.
- Nah
Wir bevorzugen den persönlichen Kontakt. Wir sprechen und handeln auf Augenhöhe und orientieren uns dabei an den Bedürfnissen der Menschen.
- Transparent
Unsere Entscheidungen sind nachvollziehbar, unser Verhalten berechenbar. So fördern wir das Verständnis und stärken das wechselseitige Vertrauen.
- Fair
Geschlecht und Alter machen für uns keinen Unterschied. Wir setzen auf Leistung und Kompetenz, bieten Frauen und Männern, Jung und Alt dieselben Chancen.
Erfolg
- Umsichtig
Wir haben stets den Blick fürs große Ganze. Wir stellen Kunden- und Unternehmensziele über Abteilungs- und persönliche Ziele.
- Entschlossen
Ob eigene oder Unternehmensentscheidung. Dank flacher Hierarchie treffen wir Entscheidungen auf dem kurzen Weg und übernehmen die Verantwortung dafür.
- Umsetzungsstark
Geht nicht, gibt’s (fast) nicht. Wir suchen nach Lösungen, ergreifen die Initiative und nutzen unsere Handlungsspielräume verantwortungsvoll.
Perspektive
- Chancenreich
Wir schaffen die Möglichkeiten, damit Menschen und Unternehmen ihr Potenzial entfalten können - entsprechend ihren und unseren Fähigkeiten und Zielen.
- Kompetent
Wir vertrauen auf die Fähigkeiten unserer MitarbeiterInnen. Daher fordern und fördern wir Ihre fachliche und persönliche Entwicklung.
- Neugierig
Neugier ist unsere einzige Gier. Wir halten Augen und Ohren offen, schauen über den Tellerrand und sind aufgeschlossen für Neues.