15.12.2022 ‐ Presse

Mitarbeiterbeteiligung erhöht Mitarbeiterzufriedenheit

Fünfte Zuteilung der Oberbank Mitarbeiterbeteiligungsprivatstiftung – Vollzeitbeschäftigte erhalten Aktien im Wert von 4.500 Euro geschenkt

Fünfte Zuteilung der Oberbank Mitarbeiterbeteiligungsprivatstiftung

Am 15. Dezember teilte die Oberbank bereits zum fünften Mal in Folge Oberbank Aktien kostenlos an ca.  2.450 MitarbeiterInnen zu.  Als erstes Unternehmen in Österreich, seit Inkrafttreten des Mitarbeiter-Beteiligungs-Stiftungsgesetzes, gründete die Oberbank im Jahr 2018 eine solche Stiftung. Seither gab es bereits vier Zuteilungen mit jeweils fünf Millionen Euro. Die Zuteilung ist - heuer neu - an das Beschäftigungsausmaß der MitarbeiterInnen gekoppelt. So erhalten alle Vollzeitbeschäftigten den Höchstbetrag von 4.500 Euro an Aktien geschenkt, Teilzeitbeschäftigte aliquot zum Beschäftigungsausmaß. Die Bank nimmt dafür rund zehn Millionen Euro in die Hand. Die Aktien werden in der Stiftung treuhändig verwahrt und mit Antritt der Pension den MitarbeiterInnen übertragen.

 

Jährliche Mitarbeiteraktionen seit 1994

In der Oberbank wurde schon 1994 erkannt, dass die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Unternehmen viele Vorteile bringt. Im Rahmen der jährlichen Mitarbeiteraktion haben die MitarbeiterInnen die Möglichkeit Aktien begünstigt zu erwerben.

Und diese Möglichkeit wird auch genutzt! Mitarbeiteraktion und Mitarbeiterbeteiligung zusammengerechnet halten aktuell ca. 3.200 MitarbeiterInnen und PensionistInnen rund 4,52 %, im Wert von rund 163,6 Mio. Euro, am Stammkapital. Damit sind sie bereits die viertgrößte Aktionärsgruppe der Oberbank AG und sichern als stabiler Kernaktionär auch die Unabhängigkeit der Bank.

Mit den jährlichen Mitarbeiteraktionen und der zusätzlichen Beteiligung der Mitarbeiter seit 2018 ist die Oberbank einzigartig in der österreichischen Bankenlandschaft.

 

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist dieses Alleinstellungsmerkmal aber auch eine gute Möglichkeit, eine am Kapitalmarkt veranlagte vierte Säule für die Pensionsvorsorge aufzubauen!

 

Motivation & Loyalität als Triebfeder

Neben dem wirtschaftlichen Effekt für die MitarbeiterInnen trägt die Aktion langfristig zur stärkeren Bindung an das Unternehmen bei.

Wir wollen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch stärker am Erfolg der Oberbank teilhaben lassen. Die Erfahrung zeigt, dass dadurch die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit steigen. Stabile Aktionärsgruppen sind für die Bewahrung unserer Unabhängigkeit von essentieller Bedeutung,

beschreibt Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger die Beweggründe für die Aktion.

 

Oberbank beim Best Workplace Award auf Platz 1 unter den Banken

Mit einer Weiterempfehlungsrate von 94 Prozent zählt die Oberbank zu den Top-Arbeitgebern. Sie positioniert sich mit Platz 1 unter den Banken im DACH-Raum und Platz 3 unter den Großunternehmen in Österreich im Spitzenfeld. Einer der Gründe dafür ist die Mitarbeiterbeteiligung, die das Unternehmen zu einem der Top-Arbeitgeber am Markt macht.

 

Der Preis unterstreicht einmal mehr unsere Vorreiterrolle in puncto Arbeitgeberattraktivität. Er gilt für uns als Gradmesser für die aktuellen Bedürfnisse am Arbeitsmarkt. Mit Wertschätzung und einer hohen Anzahl an Sozialleistungen zeigen wir, dass uns das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen liegt.

 

freut sich Oberbank Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger über die Auszeichnung.

 

Kontakt:

Mag. Beatrix Putz

Tel.: +43 / 664 / 805565 380

beatrix.putz@oberbank.at